-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 12
/
Copy paththeo-info.tex
404 lines (313 loc) · 17.5 KB
/
theo-info.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
\documentclass{cheat-sheet}
\usepackage{pifont}
\newcommand{\cmark}{\ding{51}}
\newcommand{\xmark}{\ding{55}}
\newcommand{\monus}{\stackrel{{}^{\scriptstyle .}}{\smash{-}}}
\pdfinfo{
/Title (Zusammenfassung Theoretische Informatik)
/Author (Tim Baumann)
}
% Define BibTeX command
\def\BibTeX{{\rm B\kern-.05em{\sc i\kern-.025em b}\kern-.08em
T\kern-.1667em\lower.7ex\hbox{E}\kern-.125emX}}
\begin{document}
\maketitle{Zusammenfassung Theo-Info}
\section{Reguläre Sprachen}
\begin{defn}
Ein \emph{DFA} ist ein Tupel $(Q, \Sigma, \delta, q_{0}, F)$ mit
\begin{itemize}{\leftmargin=0em}
\setlength{\leftmargin}{0pt}
\item Einer \emph{Zustandsmenge} $Q$ (endlich)
\item Einem \emph{Eingabealphabet} $\Sigma$ (endlich)
\item Einer \emph{Übergangsfunktion} $\delta : Q \times \Sigma \to Q$
\item Einem \emph{Startzustand} $q_{0} \in Q$
\item Einer Menge von \emph{akzeptierenden Zuständen} $F \subset Q$
\end{itemize}
\end{defn}
\begin{defn}
Ein \emph{NFA} ist ein Tupel $(Q, \Sigma, \delta, q_{0}, F)$ mit den gleichen Komponenten wie ein DFA, aber die Übergangsfunktion hat eine andere Quell- und Zielmenge: $\delta : Q \times (\Sigma \cup \{ \epsilon \}) \to \mathcal{P}(Q)$.
\end{defn}
\begin{alg}
Umformung eines NFA $(Q, \Sigma, \delta, q_{0}, F)$ zu einem äquivalenten DFA
\end{alg}
Bezeichne mit $E(P)$ für $P \subset Q$ die Menge der durch $\epsilon$-Übergänge erreichbaren Zustände. Konstruiere dann den DFA folgendermaßen:
\begin{itemize}
\item Zustandsmenge: $\mathcal{P}(Q)$
\item Übergangsfunktion schickt $\{q_{1}, \ldots, q_{n}\}$ bei Eingabe $a$ auf $E(\{\delta(q_{1}, a), \ldots, \delta(q_{n}, a)\})$
\item Startzustand: $E(\{q_{0}\})$
\item Akzeptierte Zustände: alle Teilmengen $A \subset Q$ mit $A \cap F \neq \emptyset$
\end{itemize}
\begin{defn}
\emph{Reguläre Ausdrücke} sind induktiv wie folgt definiert:
\begin{center}
\begin{tabular}{ l | l }
Regulärer Ausdruck $e$ & Wert $L(e)$ \\
\hline
$\emptyset$ & $\emptyset$ \\
$\epsilon$ & $\{\epsilon\}$ \\
$a$ (für ein $a \in \Sigma$) & $\{ a \}$ \\
$e_{1} \cdot e_{2}$ & $L(e_{1}) \cdot L(e_{2})$ \\
$e_{1} + e_{2}$ & $L(e_{1}) \cup L(e_{2})$ \\
$(e_{1})^{*}$ & $L(e_{1})^{*}$ \\
\end{tabular}
\end{center}
\end{defn}
\begin{satz}
Der Wert jedes regulären Ausdrucks ist eine reguläre Sprache. (Beweis durch Induktion)
\end{satz}
\begin{satz}
Jede reguläre Sprache $L$ ist Wert eines regulären Ausdrucks
\end{satz}
\begin{proof}
Sei $M = (Q, \Sigma, \delta, q_{0}, F)$ ein DFA, der $L$ entscheidet. Sei o.E. $\Sigma = \{ 1, ..., m \}$. Bezeichne mit $L_{k}(p, q)$ mit $k, p, q \in \{1, ..., m\}$ die Sprache, die alle Wörter enthält, die den Automaten $M$ von Zustand $p$ in den Zustand $q$ bringen nur unter Benutzung von Zwischenzuständen in $\{ 1, ..., k \}$. Durch Induktion über $k$ sieht man dann, dass all diese Sprachen regulär sind und es gilt $L = \bigcup_{q \in F} L_{m}(q_{0}, q)$.\\
Induktionsanfang: $L_{0}(p, q) = \{ a \in \Sigma | \delta(p, a) = q \} \cup \Set{\epsilon}{p = q}$ \\
Induktionsschritt: $L_{k}(p, q) = L_{k-1}(p, k) \cdot L_{k-1}(k, k)^{*} \cdot L_{k-1}(k, q)$
\end{proof}
\begin{defn}
Sei $L$ eine Sprache über einem Alphabet $\Sigma$. Dann ist die \emph{Nerode-Relation} für $L$ wie folgt definiert: $(u \equiv_{L} v) :\Leftrightarrow (\fa{z \in \Sigma^{*}} uz \in L \Leftrightarrow vz \in L)$.
Die Anzahl der Äquivalenzklassen dieser Relation wird der \emph{Nerode-Index} von $L$ genannt.
\end{defn}
\begin{alg}
Konstruktion des \emph{Nerode-Automaten} zu einer Sprache $L$ mit endlichem Nerode-Index:
\end{alg}
\begin{itemize}
\item $Q$: Menge der Äquivalenzklassen $\Set{[u]}{u \in \Sigma^{*}}$
\item $\delta([u], a) = [ua]$ für $u \in \Sigma^{*}$ und $a \in \Sigma$
\item $q_{0} = [ \epsilon ]$
\item $F = \Set{ [u] }{ u \in L }$
\end{itemize}
\begin{bem}
Der Nerode-Automat für eine Sprache $L$ ist minimal. Eine Sprache ist genau dann regulär, wenn ihr Nerode-Index endlich ist.
\end{bem}
\begin{satz}[\emph{Pumping-Lemma}]
Sei $L$ eine reguläre Sprache. Dann gibt es ein $t \in N$, sodass jedes Wort $w \in L$ mit Länge mindestens $t$ als $w = uvx$ geschrieben werden kann, wobei gilt:
\begin{itemize}
\miniitem{0.4 \linewidth}{$uv^{i}x \in L$ für alle $i \in \N$}
\miniitem{0.15 \linewidth}{$v \neq \epsilon$}
\miniitem{0.4 \linewidth}{$|uv| \le t$}
\end{itemize}
\end{satz}
% TODO: Minimierung von DFAs
\section{Kontextfreie Sprachen}
\begin{defn}
Eine \emph{kontextfreie Grammatik} (CFG) ist ein Tupel $(V, \Sigma, P, S)$ mit
\begin{itemize}
\item Einer endlichen Menge von Variablen bzw. Nichtterminalen $V$
\item Einer von $V$ disjunkten, endlichen Menge von Terminalen $\Sigma$
\item Einer endlichen Menge von Produktionen $P$. Eine Produktion hat die Form $A \longrightarrow \alpha$, wobei $\alpha \in (V \cup \Sigma)^{*}$
\item Einem Startsymbol $S \in V$
\end{itemize}
\end{defn}
\begin{defn}
Falls in einer Grammatik $G = (V, \Sigma, P, S)$ die Produktion $(A \longrightarrow \beta)$ vorkommt, so sagt man, dass sich $\alpha \beta \gamma$ aus $\alpha S \gamma$ \emph{ableiten} lässt (geschrieben: $\alpha \beta \gamma \Rightarrow \alpha S \gamma $). Wenn sich ein Wort $v$ aus einem Wort $w$ in einem oder mehr, beliebig vielen oder genau $m$ vielen Schritten ableiten lässt, so schreibt man $w \xRightarrow{+} v$, $w \xRightarrow{*} v$ bzw. $w \xRightarrow{m} v$.
\end{defn}
\begin{defn}
Ein Wort $\alpha$ über $V \cup \Sigma$ mit $S \xRightarrow{*} \alpha$ nennt man eine \emph{Satzform}.
\end{defn}
\begin{defn}
Ein Wort $w \in \Sigma^{*}$ wird von $G$ \emph{generiert}, wenn $S \xRightarrow[]{*} w$. Die Sprache aller Wörter über $\Sigma$, die von $G$ generiert werden, heißt die von $G$ erzeugte Sprache. Eine Sprache heißt \emph{kontextfrei}, wenn sie von einer kontextfreien Grammatik erzeugt wird.
\end{defn}
% TODO: Syntaxbaum, Ertrag, Beispiel
\begin{defn}
Eine CFG $G$ heißt \emph{mehrdeutig}, wenn es eine Wort in $L(G)$ gibt, das der Ertrag von zwei verschiedenen Syntaxbäumen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, so heißt die CFG \emph{eindeutig}.
\end{defn}
\begin{defn}
Eine CFG ist in \emph{Chomsky-NF}, wenn jede Produktion eine der folgenden Formen hat:
\begin{itemize}
\miniitem{0.49 \linewidth}{$A \longrightarrow a$ mit $a \in \Sigma$}
\miniitem{0.49 \linewidth}{$A \longrightarrow BC$ mit $B, C \in V$}
\end{itemize}
\end{defn}
\begin{alg}
Sei $G$ eine CFG und $L = L(G)$. Dann gibt es eine CFG $G'$ in Chomsky-NF, die $L \backslash \{ \epsilon \}$ erzeugt. Ändere dafür $G$ schrittweise wie folgt:
\end{alg}
\begin{enumerate}
\item Elimination von $\epsilon$-Produktionen
\item Elimination von Einheitsproduktionen (Produktionen der Form $A \longrightarrow B$ mit $A, B \in V$)
\item Auslagerung der Produktion von Terminalen (führe für jedes verwendete Terminal $a \in \Sigma$ ein neues Nichtterminal $P_{a}$ und die Produktion $P_{a} \longrightarrow a$ ein)
\item Aufsplitten von Produktionen mit mehr als zwei Variablen auf der rechten Seite
\end{enumerate}
% TODO: Wortproblem, CYK-Algorithmus
\begin{defn}
Eine CFG ist in \emph{Greibach-NF}, wenn jede Produktion in $P$ die Form $A \longrightarrow a \alpha$ hat, mit $a \in \Sigma$ und $\alpha \in V^{*}$.
\end{defn}
\begin{satz}
Sei $L$ eine kontextfreie Sprache. Dann wird $L \backslash \{ \epsilon \}$ von einer Grammatik in Greibach-NF erzeugt.
\end{satz}
\begin{defn}
Ein \emph{Kellerautomat} ist ein Tupel $(Q, \Sigma, \Gamma, \delta, q_{0}, F)$ mit
\begin{itemize}
\item $Q$, $\Sigma$, $q_{0}$ und $F$ definiert wie beim DFA,
\item einer endl. Menge $\Gamma$, dem \emph{Kelleralphabet}, und einer
\item Übergangsfunktion $\delta : Q {\times} (\Sigma \cup \{ \epsilon \}) {\times} (\Gamma \cup \{ \epsilon \}) \to \mathcal{P}(Q {\times} (\Gamma \cup \{ \epsilon \}))$.
\end{itemize}
\end{defn}
\begin{bem}
Kellerautomaten arbeiten nichtdeterministisch und müssen nicht auf jeder Eingabe halten.
\end{bem}
% TODO: Diagramme von Kellerautomaten
\begin{satz}
Eine Sprache ist genau dann kontextfrei, wenn sie von einem Kellerautomaten akzeptiert wird.
\end{satz}
% TODO: Beweis
\begin{satz}[\emph{Ogdens Lemma}]
Sei $L$ eine kontextfreie Sprache. Dann gibt es ein $t \in N$, sodass jedes Wort $w \in L$, in dem mindestens $t$ Symbole markiert sind, in der Form $w = uvxyz$ geschrieben werden kann, wobei gilt:
\begin{itemize}
\item $uv^{i}xy^{i}z \in L$ für alle $i \in \mathbb{N}$
\item $vy$ enthält mindestens ein markiertes Symbol.
\item $vxy$ enthält höchstens $t$ markierte Symbole.
\end{itemize}
\end{satz}
% TODO: Deterministisch kontextfreie Sprachen
\section{Turing-Maschinen}
\begin{defn}
Eine \emph{Turing-Maschine} (TM) ist ein Tupel $(Q, \Sigma, \Gamma, \delta, q_{0}, q_{a}, q_{r}, \textvisiblespace)$ mit
\begin{itemize}{\leftmargin=0em}
\setlength{\leftmargin}{0pt}
\item Einer Zustandsmenge $Q$ (endlich)
\item Einem Eingabealphabet $\Sigma$ (endlich)
\item Einem \emph{Bandalphabet} $\Gamma$ enthält $\Sigma$
\item Einer Übergangsfunktion $\delta : Q \times \Gamma \to Q \times \Gamma \times \{ \leftarrow, \rightarrow \} $
\item Einem Startzustand $q_{0} \in Q$
\item Einem \emph{akzeptierenden Zustand} $q_{a} \in Q$
\item Einem \emph{verwerfenden Zustand} $q_{r} \in Q$
\item Einem Symbol $\textvisiblespace \in \Gamma \backslash \Sigma$
\end{itemize}
\end{defn}
\begin{defn}
Eine \emph{Konfiguration} einer Turing-Maschine ist ein Wort der Form $\alpha q \beta$ mit $\alpha, \beta \in \Gamma^{*}$, wobei $\beta$ nicht auf $\textvisiblespace$ endet, und $q \in Q$.
\end{defn}
\begin{defn}
Seien $\phi = \alpha q b \beta$ und $\phi' = \alpha ' q' \beta '$ Konfigurationen einer Turing-Maschine $M$. Man schreibt $\phi \xrightarrow{M} \phi'$ (gesprochen: $\phi'$ ergibt sich aus $\phi$), falls $\delta(q, b) = (q', b', D)$ und $\alpha b' \beta = \alpha' \beta'$ und der Kopf der Turing-Maschine in $\phi'$ gegenüber $\phi$ nur um eins verrückt ist gemäß der Richtung $D$.
\end{defn}
\begin{defn}
Eine Turingmaschine \emph{akzeptiert} eine Eingabe $w \in \Sigma*$, wenn es eine abbrechende Folge von Konfigurationen $C_{0}, ..., C_{t}$ gibt, wobei $C_{0} = q_{0}w$ die Anfangskonfiguration ist, jede weiter Konfiguration sich aus der vorherigen ergibt und der Zustand in der letzten Konfiguration der akzeptierende Zustand $q_{a}$ ist.
\end{defn}
% TODO: Zustandsdiagramme von Turingmaschinen
\begin{bem}
Zur Turingmaschine sind folgende Maschinen äquivalent, d.h. sie können auf TMs simuliert werden und TMs auf ihnen:
\begin{itemize}
\item \emph{Mehrband-TMs:} Wie TMs, haben allerdings mehrere Bänder und je einen Lesekopf pro Band zur Verfügung, die unabhängig voneinander bewegt werden können.
\item \emph{Nichtdeterministische TMs:} Können mehrere Berechnungen gleichzeitig ausführen.
\item \emph{Random-Access-Maschinen:} Modell gängiger Computer mit CPU, Registern und RAM.
\end{itemize}
\end{bem}
\begin{defn}
Folgende (partiellen) Funktionen sind \emph{$\mu$-rekursiv}:
\begin{enumerate}
\item Die \it{Nachfolgerfunktion} $\sigma : \mathbb{N} \to \mathbb{N},\ x \mapsto x + 1$
\item Die \it{Konstantenfunktion} $\kappa_{c}^{k} : \mathbb{N}^{k} \to \mathbb{N},\ (x_{1}, ..., x_{k}) \mapsto c$
\item Die \it{Projektionsfunktion} $\pi_{i}^{k} : \mathbb{N}^{k} \to \mathbb{N},\ (x_{1}, ..., x_{k}) \mapsto x_{i}$
\item Die \it{Komposition} von $\mu$-rekursiven Funktionen $f : \mathbb{N}^{l} \to \mathbb{N}$ und $g_{1}, ..., g_{l} : \mathbb{N}^{k} \to \mathbb{N}$, also $h : \mathbb{N}^{k} \to \mathbb{N},\ (x_{1}, ..., x_{k}) \mapsto f(g_{1}(x_{1}, ..., x_{k}), ..., g_{l}(x_{1}, ..., x_{k}))$
\item Für $k \ge 1$ und $\mu$-rekursive Funktionen $f : \mathbb{N}^{k-1} \to \mathbb{N}$ und $g : \mathbb{N}^{k + 1} \to \mathbb{N}$ die Funktion
{ \scriptsize
\[ h : \mathbb{N}^{k} \to \mathbb{N},\ (x_{1}, ..., x_{k}) \mapsto \begin{cases} f(x_{2}, ..., x_{k}), \text{ falls } x_{1} = 0 \\ g(h(x_{1} - 1, x_{2}, ..., x_{k}), x_{1} - 1, x_{2}, ..., x_{k}) \end{cases} \]
}
\item Für $k \ge 1$ und eine $\mu$-rekursive Funktion $f : \mathbb{N}^{k + 1} \to \mathbb{N}$ die partielle Funktion
{ \scriptsize
\[ h : \mathbb{N}^{k} \to \mathbb{N}, (x_{1}, ..., x_{k}) \mapsto min(M), \]
\[ M \coloneqq \Set{ y \in \mathbb{N} }{ f(y, x_1, ..., x_k) = 0 \text{ und } f(z, x_1, ..., x_k) \text{ def. } \forall z < y } \]
}
\end{enumerate}
\end{defn}
\begin{bem}
Aus der obigen Definition ergibt sich, dass folgende Funktionen $\mu$-rekursiv sind:
\begin{itemize}
\item Die \it{Vorgängerfunktion} $\sigma^{-1} : \mathbb{N} \to \mathbb{N},\ x \mapsto \max\{0, x - 1\}$
\item Die \it{Monusfunktion} $\monus : \mathbb{N}^{2} \to \mathbb{N},\ (x, y) \mapsto \max\{0, x - y\}$
\item Seien $If, Else : \mathbb{N}^k \to \mathbb{N}^{l}$ $\mu$-rekursiv, dann auch
\[ If : \mathbb{N}^{k + 1} \to \mathbb{N}^{l},\ (z, x_1, ..., x_k) \mapsto \begin{cases}If(x_1, ..., x_k), & \text{ falls } z = 0\\Else(x_1, ..., x_k), & \text{ sonst }\end{cases} \]
\item Die Funktionen $\min, \mathrm{plus}, \mathrm{mal} : \mathbb{N}^2 \to \mathbb{N}$
\end{itemize}
\end{bem}
\begin{bem}
Die Klasse der $\mu$-rekursiven Funktionen stimmt mit den von RAMs berechenbaren Funktionen überein.
\end{bem}
\begin{defn}
Eine Sprache heißt \emph{entscheidbar}, wenn sie von einer TM akzeptiert wird und die TM auf jeder Eingabe hält.
\end{defn}
\begin{defn}
Eine Sprache heißt \emph{semi-entscheidbar} oder rekursiv aufzählbar, wenn sie von einer TM akzeptiert wird.
\end{defn}
\begin{satz}
Eine Sprache $L$ ist genau dann entscheidbar, wenn $L$ und $\overline{L}$ semi-entscheidbar sind.
\end{satz}
\begin{satz}[\emph{Rice}]
Sei $S$ eine Teilmenge aller Sprachen über $\Sigma^{*}$. Gibt es TMs $M_{1}$ und $M_{2}$ mit $L(M_{1}) \in S$ und $L(M_{2}) \not\in S$, dann ist $\Set{ \langle M \rangle }{ L(M) \in S }$ unentscheidbar.
\end{satz}
\begin{defn}
Eine \emph{uneingeschränkte/allgemeine Grammatik} $G$ ist ein Tupel $(V, \Sigma, P, S)$ wie bei bei kontextfreien Grammatiken mit dem Unterschied, dass die Produktion die allgemeinere Form $\alpha \longrightarrow \beta$ mit $\alpha \in (V \cup \Sigma)^{+}$ und $\beta \in (V \cup \Sigma)^{*}$ besitzen.
\end{defn}
\begin{bem}
Ein unerwartet unentscheidbares Problem ist das sogenannte \emph{Postsche Korrespondenzproblem} (Domino-Problem).
\end{bem}
\begin{defn}
Sei $M$ eine TM, die auf allen Eingaben hält. Die Funktion $f$, die jedem $w \in \Sigma^{*}$ den Bandinhalt bis zum Kopf der TM nach Halten der TM zuordnet, heißt die von $M$ \emph{berechnete Funktion}.
\end{defn}
\begin{defn}
Seien $L_{1}$ und $L_{2}$ Sprachen über $\Sigma_{1}$ bzw. $\Sigma_{2}$. Man sagt, dass $L_{1}$ auf $L_{2}$ \emph{abbildungsreduzierbar} ist (notiert $L_{1} \le_{m} L_{2}$) wenn es eine berechenbare Funktion $f : \Sigma_{1}^{*} \to \Sigma_{2}^{*}$ gibt, sodass für all $x \in \Sigma^{*}$ gilt:
\[ x \in L_{1} \Leftrightarrow f(x) \in L_{2} \]
\end{defn}
\begin{satz}
Gilt $L_{1} \le_{m} L_{2}$ für zwei Sprachen $L_{1}$ und $L_{2}$ und ist $L_{2}$ (semi-)entscheidbar, so ist auch $L_{1}$ (semi-)entscheidbar.
\end{satz}
\begin{satz}
Eine Sprache $L$ ist genau dann semi-entscheidbar, wenn sie von einer uneingeschränkten Grammatik generiert wird.
\end{satz}
% Beweis
\section{Die Chomsky-Hierarchie}
\begin{defn}
Eine \emph{kontextsensitive Grammatik} ist eine allgemeine Grammatik mit der Einschränkung, dass in jeder Produktion die Länge der rechten Seite mindestens so groß ist wie die Länge der linken Seite.
\end{defn}
\begin{satz}
Kontextsensitive Sprachen sind entscheidbar.
\end{satz}
\begin{center}
\scriptsize
\setlength{\tabcolsep}{2pt}
\begin{tabular}{ c | l | l | l }
\# & Sprachklasse & Grammatik & Automat \\
\hline
0 & semi-entscheidbar & uneingeschränkt & Turing-Maschine (TM) \\
1 & kontextsensitiv & kontextsensitiv & Linear beschränkte NTM \\
2 & kontextfrei & CFG & Kellerautomat \\
3 & regulär & (reguläre Ausdrücke) & DFA/NFA
\end{tabular}
\end{center}
\begin{bem}
Zwischen den semi-entscheidbaren und den kontextsensitiven Sprachen gibt es die Zwischenklasse der entscheidbaren Sprachen, hier genannt $D$.
\end{bem}
\emph{Abschlusseigenschaften:}
\begin{center}
\begin{tabular}{ c | c | c | c | c | c }
\# & $L_{1} \cup L_{2}$ & $L_{1} \cap L_{2}$ & $L_{1} \cdot L_{2}$ & $\overline{L}$ & $L^{*}$ \\
\hline
0 & \cmark & \cmark & \cmark & \xmark & \cmark \\
D & \cmark & \cmark & \cmark & \cmark & \cmark \\
1 & \cmark & \cmark & \cmark & \cmark & \cmark \\
2 & \cmark & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark \\
3 & \cmark & \cmark & \cmark & \cmark & \cmark
\end{tabular}
\end{center}
% Definition LBNTM
\emph{Beispielsprachen:}
Regulär: $\Set{ w \in \Sigma^{*} }{ |w| gerade }$
Kontextfrei:
$\Set{0^{n}1^{n}}{n \ge 0}$,
$\Set{w \in \{ 0, 1 \}^{*}}{|w|_{0} = |w|_{1}}$,
$\Set{0^{n}1^{m}}{0 \le n \le m}$
Kontextsensitiv:
$\Set{0^{n}1^{n}2^{n}}{n \in \mathbb{N}}$,
$\Set{a^{q}0^{n}1^{m}2^{p}}{q, n, m, p \in \mathbb{N}, q = 0 \vee n = m = p}$
Entscheidbar:
$\Set{ w\#w }{w \in \{ 0, 1 \}^{*}}$,
$\Set{a^{n}b^{m}c^{nm}}{n, m \in \mathbb{N}}$,
$W_{CFG} = \Set{ \langle G, w \rangle }{ G \text{ ist eine CFG und } G \text{ generiert } w }$
Semi-entscheidbar:
$W_{TM} = \Set{ \langle M, w \rangle }{M \text{ ist eine TM und } M \text{ akzeptiert } w}$,
$H_{\epsilon} = \Set{ \langle M \rangle }{ M \text{ ist eine TM und } M \text{ hält auf } \epsilon }$
Nicht semi-entscheidbar:
$D = \Set{ \langle M \rangle }{ M \text{ ist eine TM mit } \langle M \rangle \not\in L(M) }$,
$Q_{TM} = \Set{ \langle M_{1}, M_{2} \rangle }{ M_{1} \text{ und } M_{2} \text{ sind TMs mit } L(M_{1}) = L(M_{2}) }$
%$E_{TM} = \Set{ \langle M \rangle }{M \text{ ist eine TM mit } L(M) = \emptyset}$
\end{document}