-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathscientific_writing_tips.txt
181 lines (150 loc) · 6.49 KB
/
scientific_writing_tips.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
= BA Tipps (Scientific Writing) =
Keine generischen Titel (Einleitung, Hauptteil, Evaluation, Zusammenfassung...)
Keine Gliederungsebenen mit nur einem Abschnitt
Anstatt Gliederung einfach fettes Stichwort an den Anfang des Absatzes setzen
Oder einfach Absaetze allgemein zur Gleiderung nutzen
TOC => LaTeX set depth to 2
Kleine Einleitung vor Unterabschnitten (Motivationstext/ Outline)
"Was erwartet mich in diesem Abschnitt"
"Nach dem wir die Notation eingefuehrt haben sind wir nun bereit, die ...-Strategie zu betrachten"
Erklaeren was folgt
Ueberleitungen (sonst auch am Ende des vorherigen Abschnitts)
Motiviert (warum noetig) Sachen einzufuehren => wofuer gebraucht? => bei jeder Einfuehrung von neuen techn. Eigenheiten
Nur fachlich relevante Sachen erklaeren/ einfuehren
== Gliederungsabschnitte ==
Nicht weniger als 3 Saetze
Nicht mehr als 1-2 Seiten (ohne Diagramme)
Komplexe Gedanken/ Verfahren gut gliedern => Gedankenpausen
Auch mittels Abbildungen moeglich
Einleitung => Aufbau der Arbeit und Ueberblick ueber folgende Kapitel
Keine Abbildungs- oder Tabellenverzeichnisse
Jede Abbildung & Tabelle muss irgendwo nummeriert und referenziert werden (auch gern mehrfach)
Formeln nur falls man darauf referenzieren will nummerieren (muss nicht konsistent sein)
=> "nummerierte Formeln sind wichtig"
== Referenzen (auf fremde Arbeiten)
wo?
- Abbildungen, Listings, Tabellen
- woertliche Zitate
- uebernommene Behauptungen
- Beschreibungen fremder Arbeit
== Referenzen im Text [1337] ==
=> Nummern oder Buchstaben OK
=> Eckige Klammern noetig
Referenzen nicht als Satzteil benutzen
=> Satz muss auch ohne Referenzen funktionieren
=> NICHT "[17] shows that..."
=> GUT: "The data shows that... [17]." => am Satzende (Satzteile auch ok)
Autorennamen lassen sich im Text verwenden => Anerkennung der Person
=> Referenz direkt an den Satz/ die Aussage, auf die sie sich bezieht
Referenzen lieber frueh als spaet (nicht bei Zitaten)
Seitenangaben sind nicht relevant (einfach ganzes Paper nennen)
Deutsche Paper lassen sich auch referenzieren/ zitieren
Bei Zitaten in Anfuehrungszeichen, am Ende "[translated from German]"
Deutsche Beispiele lassen sich nehmen (besonders bei Textmining)
Beispiel evtl. uebersetzen (nicht zu oft!)
Nicht verrueckt machen
Davon ausgehen, dass Leser beide Sprachen beherrschen
== Referenzen im Literaturverzeichnis ==
Buch
Autor, Titel, (Auflage), Verlage, Verlagsort, Jahr
Zeitschriftenartikel
Autor, Titel, Zeitschrift, Jahrgang, (Heftnummer), Seitenzahlen, Jahr
Beitrag im Tagungsband (inproceedings)
Autor, Titel, Name der Tagung, (Seitenzahlen), Jahr, (Herausgeber)
WWW Seite
Meist als Fussnote moeglich
Konsistenz! => BibTeX Makros, Layout Konsistenz
Nicht komplette Quellenangaben einfach so kopieren (BibTeX), sondern kuerzen und an Stil anpassen
Nur tatsaechlich referenzierte Referenzen auffuehren
\cite{} vs. \cite*{} in LaTeX
== Sprachlicher Stil ==
1% Arbeiten nicht-sachlich
Salopp nur, wenn es "richtig cool" ist
=> Laissez-faire nur wenn wirklich gut
=> Nicht angeraten
Keine Umgangssprache
Leser mitnehmen
Nicht Leser direkt ansprechen!
NICHT "Der geneigte Leser wird erkannt haben, dass..."
=> Leser ist kein Subjekt
Nicht DB oder relationales Modell erklaeren ^^
Zielgruppe: Wir vor einem Jahr
Erste Person singular (ich) vermeiden
Erste Person plural (wir) nur unter besonderen Umstaenden
Einfach anderes Subjekt waehlen
=> Die Experimente/ Daten haben gezeigt...
=> Allenfalls 'ich' im Ausblick (meiner Meinung nach...)
=> Kennzeichnen als Weiterfuehrende Erklaerungen, die nicht sachlich belegt sind
"Wir wenden uns jetzt dem Algorithmus 2 zu." => auch ok
Nicht "wir" im Sinne der Projektgruppe
Wenn dann "wir" als Co-Autoren
KEINE Rechtschreib-/ Grammatikfehler (max. 1 Fehler pro Seite ^^)
== Abbildungen ==
Sprechende Bildunterschriften (1-2 Zeilen, NICHT 4)
"Ingestion Architecture 4" statt "Architecture"
Achsenbeschriftungen!!!
Keine Screenshots, neu gestalten
Am besten keine Abbildungen aus anderen Papern uebernehmen (Qualitaet)
Text in Abb. sollte nicht kleiner sein als Text drumherum (nicht zu sehr)
=> Lesbar (Augenmass)!
xfig => Unix => gibt LaTeX aus
Position der Abb. beachten (figure nach dem Absatz)
=> Abb. nach Text
=> Nicht automatisch davor
Jede Abb. im Text referenzieren
== Rechtschreibung ==
dass vs. das xD
dasselbe, nicht das selbe
Ganze Saetze verwenden! => Keine Wortgruppen
== Plagiate ==
Abbildungen kopieren: ... aus [X99]
Abbildungen nachbauen: ... nach [X99]
Texte zitieren statt kopieren!
Nicht einfach fremde Texte uebersetzen und dabei nicht zitieren
=> Nicht 1:1 in Arbeit uebersetzen & uebertragen
(Sprachlich anders als der Rest)
Zusammenfassen wenn das Zitat zu lang ist
=> In eigenen Worten
=> Keine ganzen Absaetze zitieren (ausser in Ausnahmefaelle)
Wikipedia-Quellen waeren ok, evtl eher Meta-Quellen des Artikels
Evtl. Abfragezeitpunkt angeben (moeglich, nicht unbedingt noetig)
== Literaturtipps ==
- Bugs in Writing (da Informatik-Beispiele) (blaettern statt durchlesen)
- Studien-Arbeiten - ein Leitfaden (Strukturierung, kein sprachl. Stil)
- writing for computer science
- Painless Writing (Standard in den USA)
- The Elements of Style
- Web => Ausarbeitung Seminar Hinweise
== LaTeX tipps ==
== General ==
Bewertung 9:1 (BP:BA)
BP-Note geht evtl. tw. in BA-Note ein (wenn gut)
1x davor abgeben (Feedback) => mit Betreuern aufgeteilt
2 Wochen vor Endabgabe (diese ist am 20.7.)
Am besten verteilt ueber Zeitraum
Arbeit muss vor Korrekturlesen nicht komplett perfekt sein (z.B. fehlende Grafiken)
Soll zufrieden mit Arbeit sein
Trotzdem keine Rechtschreibfehler (dann kaum Inhaltsfeedback)
Wenn Kapitel fehlt laesst sich dieses auch nachreichen
== Abgabe ==
Ringbindung
Einseitig => kein zweiseitiges Layout
=> Im PDF gerade runter formatiert
15-20 Seiten, im Spezialfall mehr
Referenzen zaehlen mit rein (da ca. 1 Seite)
Parallel an BA & BP arbeiten
BA liefert Kontext & Experimente fuer Implementierung
Ob Inhalt/ Projekt gut gelungen ist, fliesst semi in Arbeit ein
Gegenseitig referenzieren moeglich und erwuenscht
Arbeit von Alexander Immer war am besten, andere etwas schlechter aber <= 2.0
== Paper Quellen ==
Herschel-Naumann-Buch kann zitiert werden (ist aber auch nur Zusammenfassung von bekannten Arbeiten)
Keine LaTeX-Buecher zitieren
Google Scholar ok
DBLP => http://dblp.uni-trier.de
Research Gate => http://researchgate.net
eMail an Autoren auch ok (1/4 der Faelle gibt Antworten)
5% der Paper laesst sich partout nicht bekommen
Keine Forschungsarbeit => Taetigkeit im BP & Ansaetze beschreiben
Ca. 10 Arbeiten im Literaturverzeichnis (mehr auch ok)
=> Anzahl egal (ausser es sind nur 2)