Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Detect Cheap Awattar loading #260

Open
schinagl opened this issue Feb 3, 2025 · 4 comments
Open

Detect Cheap Awattar loading #260

schinagl opened this issue Feb 3, 2025 · 4 comments

Comments

@schinagl
Copy link
Contributor

schinagl commented Feb 3, 2025

Hi

Zwei Fragen/Anregungen

  • Gibts eine verlässliche Art draufzukommen, wann das geschedulte, Daily Trip Laden gerade stattfindet? Eine Mischung aus car, lmo, modelStatus und alw? (I werd nämli net schlau...)
    Warum: Ich möchte zu dem Zeitpunkt den HausAkku auf e.g. 200w begrenzen, weil mir sonst das Auto den Hausakku ausleert

  • Schön wär überhaupt draufzukommen, wann die Wallbox das billige daily Trip laden scheduled. Damit könnte man obiges Problem lösen, und auch andere 'Cheaploader' koordinieren, die sonst in den gleichen Zeitslot fallen, wie die go-e

Erfahrungen, Ideen? Bin für jeden Tipp dankbar

@0xFEEDC0DE64
Copy link
Contributor

der modelStatus sollte während den situationen einen entsprechenden Grund angeben.

Der Charger weiß nicht vorab schon, wann er was machen wird.

Es wird jede sekunde von grund auf neu berechnet, ob er gerade laden darf und wie viel. Den Grund gibt er dann mit an mit dem modelStatus.

Die folgenden modelStatus Werte könnten interessant sein

ChargingBecauseAwattarPriceLow=7

ChargingBecauseAutomaticStopTestLadung=8,
ChargingBecauseAutomaticStopNotEnoughTime=9,
ChargingBecauseAutomaticStop=10,

ChargingBecausePvSurplus=12,

@schinagl
Copy link
Contributor Author

schinagl commented Feb 3, 2025

Ah, Danke!
Hmm ja😉
Ich hab natürlich schon eine Nacht mitrekorden von modelStatus hinter mir. Daher:
Bei Daily Trip mit stündlichen Tarif geht der Modelstatus auf 10, wenn der Charger zieht.
Soweit so gut.

Aber: er geht danach auf
18, und danach wieder auf 10 aber er zieht nix.

Das kommt daher:
Ich sag ihm 40kWh bis 8:00, aber der Akku war bei 36kwh voll. Daher geht er für kurze Zeit auf 18, wenn er die 36 hat. Dann wieder auf 10, obwohl kein Strom fließt und wartet. Ich hätte mir ja gedacht er bleibt in 18, aber leider.

Somit ist 10 nicht eindeutig. Sieht so aus

Image

Aber: ich werd das mit nrg verknüpfen:
If lmo == 5 && modelStatus == 10 und nrg.p != 0 then

@schinagl
Copy link
Contributor Author

schinagl commented Feb 7, 2025

Weiter analysiert:

Image
Image
Image

Problem

Bis 0800 sollen 40kWh geladen werden. Das Auto ist um ca 02:09 fertig und der modelStatus bleibt auf ChargingBecauseAutomaticStop == 10 bis 05:30
Ich rate nun mal, dass die goe, sich den günstigsten Ladebeginn um 3:00 ausrechnet (ohne den geht es nicht), und da sie nicht wissen kann, mit welcher Leistung sie laden wird ‚zieht sie sich zu warm an', und schätzt, dass sie mit 8kw laden kann.

Um 40kWh mit den Randbedingungen unterzubringen, beginnt sie um 0:00, und glaubt bis 05:30 (inkl 22 min Pause um 00:38) fertig zu sein. Soweit so gut. Das würd ich auch so machen. (Naja die 22 min Pause um 00:38 versteh ich nicht, aber egal)

Conclusio

  • Ich würde den modelStatus nicht bis zum Ende der theoretischen Ladezeit um 05:30 auf ChargingBecauseAutomaticStop (10) lassen, sondern nach dem Laden um 02:09 wieder auf 18 geben, denn das tut sie in der LadePause von 00:38 bis 01:00 auch
  • Es wär schön, wenn ich die erwartete LadeLeistung angeben könnte, denn dann braucht sie sich nicht ‚zu warm anziehen‘ und schon um 0:00 beginnen. Wenn ich 10kW bei 40kWh vorgeben könnte, würde ich 4 Stunden von 01:00 bis 05:00 laden

@schinagl
Copy link
Contributor Author

schinagl commented Feb 9, 2025

Weiter gehts

Verbessernd wirkt die automatische Phaseumschaltlung zu enablen. Dann schaut E_Car(via wh) und P_Car (via nrg[11]) so aus
Image
Wenn E_Car das Integral von P_Car ist, und beides von der goe kommt, dann geht das pyhsikalisch nicht: E_Car steigt nur während mit 11kW geladen wird, danach wird mit 4kW geladen, und E_Car wird nicht mehr größer.

Gibts da eine Erklärung? Kann sein, dass die goe nach der Phaseumschaltung auf 1 Phase nicht sauber weiter integriert? Oder .. siehe unten

Ah ja und der Strom wird vom Grid gezogen
Image
Also die 8kWh gibt's wirklich.

Aber magischer wird das Ganze nun durch die Info vom Auto, die zeigt, dass nur ~18kWh geladen wurden
Image

bzw der Ladeverlauf laut Auto
Image

Der Vollständigkeithalber, der modelStatus sieht so aus
Image
Der ModelState geht dann auf ChargingBecauseAutomaticStopNotEnoughTime == 9 was sich auch mit der MessageBox in der App deckt:
Image
Aber inhaltlich stimmt das nicht, denn Zeit war genug, bloß war das Auto vorher voll. Sogar schon um 0337 und es hätte ja bis 0800 brauchen dürfen. Also ist der Status dann nicht ganz richtig? Was würd passen?

Und nun die blöden Fragen:

Wohin gehen die 8kWh ab 3:37, wenn sie vom Grid gezogen werden, das Auto sagt sie wurden nicht geladen, und die go-e sagt, aber dass sie vom Auto gezogen wurden. Dann integriert die go-e doch richtig, aber wohin mit 8kWh?

==> Ratlosigkeit!

Hat wer Ideen? @0xFEEDC0DE64 ?

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

2 participants