-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 756
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
SUNGROW Batterie Anzeige falsch ("In" Anzeige anstelle "Out") #18838
Comments
das entwickelt sich zur never-ending-story |
Auch hier: |
evcc-20250216-112648-trace.log Hier nun die Trace logs. Einmal mit Batterieladung und ohne. Was mir aufviel, das ich unter Hausbatterie Menu, nicht das Netzladen UI gesehen habe. 2-3 mal probiert, dann war es wieder zu sehen. |
Ich brauche die Ausgabe von
|
Standby:
Laden:
@SmartVolker fehlt nur noch Entladen. Kannst du das bitte noch nachliefern? |
Hier nun die TRACE zum "Entladen" "Entladen" wird richtig in evcc UI dargestellt nur nicht das "Laden" das in "In" dargestellt wird anstelle in "Out" |
Leider fehlt das entscheidene Gerät db:3 und dessen relevante Modbus-Kommunikation 😃 @SmartVolker Guck nochmal bitte. Zu viel bzw. das Falsche rausgefiltert? |
@premultiply OK mach ich. Habs leider übersehen. Sind dies die richtigen ? |
Komisch, ich sehe den Kommentar von glumanda nicht mehr von gestern. Dies war der Eintrag: glumanda left a comment (evcc-io/evcc#18838) Hallo zusammen, das könnte mit einer Änderung durch Sungrow in der Firmware v95.03 zusammenhängen. Ich hatte das auch in meiner Home Assistant config anpassen müssen. Sungrow hat für das Register 13022 (Adresse 13021) battery power das Format von uint16 auf int16 (somit nun vorzeichenbehaftet) umgestellt, wobei ein negativer Wert das Laden der Batterie anzeigt und ein positiver ein Entladen. |
Genau das tun wir eigentlich im Template. Es hilft nix, ich brauche die Logdaten von |
Hier nun vom "Entladen": [site ] DEBUG 2025/02/18 17:40:05 pv 1 power: 0W |
Dann belebe ich mal meinen gestrigen Eintrag wieder: Hallo zusammen, das könnte mit einer Änderung durch Sungrow in der Firmware v95.03 zusammenhängen. Ich hatte das auch in meiner Home Assistant config anpassen müssen. Sungrow hat für das Register 13022 (Adresse 13021) battery power das Format von uint16 auf int16 (somit nun vorzeichenbehaftet) umgestellt, wobei ein negativer Wert das Laden der Batterie anzeigt und ein positiver ein Entladen. ALLERDINGS: Ich hatte noch ein selber gebautes Docker Image (musste die mqtt-Topics für den tasmota Zählersensor ändern, hatte ich bereits in tasmota verändert und hätte zu viel Umbauarbeiten im Bestand benötigt). Nach gestrigem Blick in das sungrow-hybrid Template hatte ich gesehen, dass es funktionieren müsste. Und ja tat es heute (war viel Sonne bei uns) auch. Für mich somit alles fein. Gestern hatte ich meinen Beitrag einfach gelöscht .... ging ganz schnell und rückstandsfrei. evcc läuft bei mir noch im "Leerlauf": in Kürze kommt da noch eine Wallbox und ein Auto dazu. Bin schon jetzt sehr beeindruckt. Danke für Eure Arbeit! |
@SmartVolker Danke, aber leider ganz schlecht: Da kann ich leider nichts tun. Ich kann nur nochmal etwas verzweifelt zu Allgemeinplätzen greifen:
|
Ich habe bereits den neusten Stand der Firmware, gemäss der Einstelungen. Die Anlage wurde vor 3 Wochen installiert. Der Hybrid Wechselrichter ist per WLAN angebunden. Wie kann ich die Firmware Version des Hybrid WR auslesen? Ich habe evcc Version 0.200.1 installiert. Sind die Werte immer positiv? Dann wäre der Hinweis von glumanda relevant zusätzlich den powerflow state auszuwerten, powerflow state (Register 13001, Adresse 13000) |
Hi @SmartVolker Hast du ein SHxxRT oder ein der neuen SHxxT Wechselrichter, ist bei dir WiNet-S oder WiNet-S2 verbaut. Grüße |
@zachelnet Martin, ich habe ein SH6.0RT-V112 verbaut. Als WLAN-Modul ist WiNet-S verbaut. |
@SmartVolker Danke für die Information. Bezüglich Firmware prüfen, meines wissen kannst du es ansehen mit ein Installationsaccount. Alternative, wenn noch die Nachricht vorhanden ist bezüglich Updates von deinem Installateur, im Nachrichten-Center. Ansonsten kann ich nur dasselbe sagen wie @premultiply. (Vom hinteren LAN-Anschluss auf Dongle wechseln (oder umgekehrt)...) |
Heute hat mein Installateur ein Firmware Update auf Hybrid Wechselrichter, Batterie und WLAN-Dongle gemacht und siehe da es funktioniert nun. Die Darstellung in evcc ist korrekt. Die Firmware Version ist 95.003 des Sungrow Hybrid-WR mit der es nun funktioniert. Hätten sie auch gleich nach dem Einbau machen können - Anyway. Danke für eure Zeit und Unterstützung. |
Puh 😅 |
Describe the bug
In der Version 0.200.0 habe ich folgende Beobachtung gemacht, dass die Anzeige der Batterie (laden/entladen) nicht stimmt. Die Batterie habe ich auf Laden bei Tarif eingestellt, in der Anzeige von evcc wurde der Status falsch angezeigt als entladen (Batterie versorgt das Gebäude) angezeigt. Es wird in evcc "Batterie entladen" angezeigt anstelle "Batterie laden".
Im Screenshot kann man sehen zum einen, wie in der Sungrow App die Batterie geladen wird mit 5,4kW (7,8kW gesamt) und in der Tibber App wie der Gesamtnetzbezug ist.
Steps to reproduce
...
Configuration details
Log details
What type of operating system or environment does evcc run on?
Linux
External automation
Nightly build
Version
0.200.0
The text was updated successfully, but these errors were encountered: