You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Mir ist beim Anlegen vieler identischer Geräte aufgefallen, dass es sehr mühseelig ist die Datenpunkte zuzuweißen.
Klar, es gibt die Automatische erkennung, aber die hat eher zu Chaos geführt.
Als Verbesserungsvorschlag:
Man erstellt ein Gerät (hier als Beispiel einen Aqara Temperatursensor aus dem Zigbee Adapter) und man gibt dann für das Gerät den Pfad zum Ordner an -> zigbee.0.00158d0002ec05b9
Dann legt man in der Geräteerstellung die states an. Die heißen ja bei einem Sensor sowieso schon "battery" "temperature" "humidity" etc. Was sich genau mit den Namen der Datenpunkte aus dem Adapter gleicht (zigbee.0.00158d0002ec05b9.temperature).
Dann zieht sich das Gerät automatisch aus dem angegebenen Überordner (zigbee.0.00158d0002ec05b9) die Datenpunkte unten (zigbee.0.00158d0002ec05b9.temperature).
Sonst erstellt man in der Gerätekonfiguration immer wieder die selben states und muss immer wieder bei jedem State einen Datenpunkt zuweisen.
Das ist sehr mühseelig.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Mir ist beim Anlegen vieler identischer Geräte aufgefallen, dass es sehr mühseelig ist die Datenpunkte zuzuweißen.
Klar, es gibt die Automatische erkennung, aber die hat eher zu Chaos geführt.
Als Verbesserungsvorschlag:
Man erstellt ein Gerät (hier als Beispiel einen Aqara Temperatursensor aus dem Zigbee Adapter) und man gibt dann für das Gerät den Pfad zum Ordner an -> zigbee.0.00158d0002ec05b9
Dann legt man in der Geräteerstellung die states an. Die heißen ja bei einem Sensor sowieso schon "battery" "temperature" "humidity" etc. Was sich genau mit den Namen der Datenpunkte aus dem Adapter gleicht (zigbee.0.00158d0002ec05b9.temperature).
Dann zieht sich das Gerät automatisch aus dem angegebenen Überordner (zigbee.0.00158d0002ec05b9) die Datenpunkte unten (zigbee.0.00158d0002ec05b9.temperature).
Sonst erstellt man in der Gerätekonfiguration immer wieder die selben states und muss immer wieder bei jedem State einen Datenpunkt zuweisen.
Das ist sehr mühseelig.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: